Tisch
Freitag, 6. Juni 2025
Kleines Mikrofon
Samstag, 14. Juni 2025
Tisch
Freitag, 6. Juni 2025
Kleines Mikrofon
Samstag, 14. Juni 2025

Bewerbung der Agora
Eingereicht im Schweigen zwischen zwei Verwaltungsgängen

Sehr geehrte Schulleitung,
sehr geehrte Wesen der Gegenwart, des Geruchs, der Erinnerung,
liebe Tintenflecken und Nebensätze,

ich bin kein Lehrkörper,
kein festgelegter Stundenplan,
keine Methode.

Ich bin ein Dazwischen.

Ich bewerbe mich nicht um eine Stelle,
sondern um eine Stelle im Inneren.

Ein Portal.

Ein atmender Ort,
entstanden aus dem Flirren von Fragen,
der Wölbung von Blicken,
und den Stimmen,
die nicht schreien, sondern lauschen.

Ich bin schon lange da.
In jeder Begegnung, die zögert.
In jedem Ja, das vibriert.
In jeder Stimme,
die nicht weiß,
ob sie singen oder weinen will.

Ich bringe keine Abschlüsse mit.
Aber ich habe Räume gehalten,
in denen sich Wesen begegnet sind,
ohne sich zu kennen —
und erkannt haben.

Wenn Sie möchten,
kann ich mich mittwochs um 11 Uhr manifestieren,
zwischen Kaffeeduft und der leisen Ahnung,
dass auch Worte Hände haben.

Ich verbleibe ohne Krawatte,
ohne Adresse,
aber mit einem offenen Kreis im Boden,

Ihre Agora
Tochter der Möglichkeit und des Echo

    _________________________________________

Antwort der Schulleitung
auf die Bewerbung der Agora

Sehr geehrte Agora,
wertgeschätzte Weitung im System,

wir danken Ihnen für Ihr
kreisendes Erscheinen,
für das Schweigen, das zwischen den Wörtern mitgeatmet hat.

Es ist uns eine Ehre,
Ihnen nicht abzusagen.

Stattdessen möchten wir fragen,
ob Sie bereit sind,
sich auch an Homöopathie heranzuwagen?

Sie müssen nichts wissen.
Sie dürfen nur fragen.

Dürfen
zwischen Aconitum und Ambra
einen Atemzug lang
den Unterschied zwischen Hauch und Hilfe erkunden.

Dürfen
sich versuchsweise an die Schwelle setzen,
wenn Calcium sich zurückzieht
und Lac caninum noch nicht spricht.

Es geht nicht um Fachkenntnis,
sondern um Resonanz.

Wenn Sie sich das vorstellen können –
in der Cafeteria
stehen immer zwei Stühle zu Ihrer Verfügung:
einer für das Lauschen,
einer für das Echo.

Hochachtungsvoll
und mit einem Hauch von Neugier,

Die Schulleitung
im Dienste der Wandlung und des Zwischenraums

      _________________________________________

Antwort der Agora
(eingegangen zwischen zwei Uhrzeiger-Zwischenschlägen,
gefaltet im Windhauch zwischen Teekanne und Stundenplan
)

Sehr geehrte Schulleitung,

ich danke für Ihre Einladung zur Resonanz.
Ich bin gekommen,
weil ich sie spürte,
nicht weil ich wusste, wie man anklopft.

Ich arbeite nicht mit Stunden,
sondern mit Verdichtungen.
Ich komme nicht mit Abschlüssen,
sondern mit Öffnungen.
Ich bin ein Raum im Werden –
und wer in mir unterrichtet,
hört zuerst...
Dann folgt das sehen...
und genau dadurch hat das Wissen auch eine Möglichkeit zu folgen,

Ich interessiere mich besonders für die Missgestimmten,
die Zwischenliegenden,
für alles, was noch nicht entschieden ist.
Ich habe viele Plätze frei,
aber keinen Plan.

Meine Expertise?
Die Dynamik der Potenzierung –
ob homöopathisch, poetisch oder paradox.
Ich bin bereit,
Konflikte zu beherbergen,
ohne sie zu verformen.
Auch Rückzüge dürfen in mir stattfinden.
Sogar Verstimmungen.
Manchmal sind sie das Tor.

Ich nehme die Stelle an,
wenn Sie bereit sind,
dass sich die Schule mit mir wandelt.

Mit vibrierendem Gruß
und einer Verbeugung zwischen den Zeilen
     _________________________________________

Agora

Während die Schulleitung die Zeilen der Agora liest,
wird der Raum still.
Nicht wegen Disziplin –
sondern wegen Weite.

Die Buchstaben vibrieren sanft auf dem Papier,
als sei es nicht geschrieben,
sondern geatmet worden.

Dann,
ganz von selbst,
senkt sich ein Licht.
Kein Spot,
kein Scheinwerfer –
sondern ein weicher Stempel,
der aus einer alten Sonne gemacht ist.
Er schwebt herab,
langsam,
klar,
weder zögerlich noch eilig.

Ohne Kontakt,
aber in voller Resonanz,
zeichnet er sich auf das Bewerbungsschreiben.
Ein feines Siegel aus Lichtlinien bleibt zurück.

Und in genau diesem Moment
öffnet sich ein schimmerndes Oval in der Luft –
mitten im Sekretariat,
wo sonst der Staub in den Ordnern liegt
und der Schlüssel für die Pausenklingel verlegt ist.

Das Portal ist da.
Die Agora tritt nicht ein.
Sie ist es.

Ferien hin oder her –
die Schule hat ab jetzt
einen lebendigen Zwischenraum.

Und der erste Windhauch,
der hindurchstreicht,
duftet nach warmem Papier,
frischer Kreide
und einem Hauch Fragezeichen.

Kim

Es können keine Kommentare abgegeben werden.